Am 15.02.2021 starten wir um 15:00 Uhr zur ersten Fahrrad-Demo des Jahres 2021.
Mit kreativen Kostümen und reichlich Lärm machen wir gut gelaunt auf Dringlichkeit eines ausgewogenen Verkehrskonzeptes in der Stadt Linden aufmerksam.

Die Bürgerinitiative für mehr Klimaschutz im hessischen Linden
Am 15.02.2021 starten wir um 15:00 Uhr zur ersten Fahrrad-Demo des Jahres 2021.
Mit kreativen Kostümen und reichlich Lärm machen wir gut gelaunt auf Dringlichkeit eines ausgewogenen Verkehrskonzeptes in der Stadt Linden aufmerksam.
Die Klimainitiative Linden lädt zum Malwettbewerb für Grundschul- und Kita-Kids ein. Unter dem Motto „Natur in Linden – Das wünsche ich mir!“ dürfen eure Kunstwerke bis zum 28.02.2021 an info@klimainitiative-linden gesendet werden. Die eingesendeten Bilder werden dann auf unsere Homepage www.klimainitiative-linden.de zu sehen sein. Dort kann bis 14.03.2021 darüber abgestimmt werden, welche Bilder den Lindenern am besten gefallen.
Die 10 Bilder mit den meisten Stimmen werden von uns prämiert!
Also, ab an die Stifte, Farbtöpfe, Pinsel und zeigt uns, was Euch zum Thema Natur in unserer Stadt Linden einfällt und was Euch besonders wichtig ist!
07.11. – 10:00 – 18:00 Uhr Müllsammelaktion I
14.11. – 10:00 – 18:00 Uhr Müllsammelaktion II
21.11. – 10:00 – 18:00 Uhr Müllsammelaktion III
Wir stellen Zangen, Müllsäcke sowie einen späteren Ablageort zur Verfügung.
Unsere für den 23.11.2020 geplante Gründungsversammlung haben wir auf Grund der aktuellen Lage bis auf Weiteres verschoben.
Wir halten euch aber hier und auf unserer Facebookseite auf dem Laufenden.
Am 30.10.2020 schwingen wir uns wieder auf unsere Fahrräder um gemeinsam auf den Handlungsbedarf hinsichtlich verkehrssicherer Wege in Linden hinzuweisen.
Auf Grund des Datums steht unsere Okrober-Demo unter dem kinder- und familienfreundlichen Motto „Halloween-Radeln“. Verkleidungen von Mensch und/oder Fahrrad sind daher (sofern verkehrssicher) gern gesehen und werden nach Abschluss der Kundgebung prämiert.
Wir starten um 15:00 Uhr auf dem REWE-Parkplatz in Großen-Linden, um dann mit kleineren Zwischenstopps und damit verbundenen Aktionen über verschiedene neuralgische Punkte in Linden und Leihgestern zurück zum Rewe zu fahren.
03.10. Samstag- Demo A49 auf der Autobahn
04.10. Sonntag Sonntagsspaziergang im Dannenröder Forst
05.10. Radverkehrskonzept für Gießen Süd in Pohlheim
„Dialogveranstaltung mit den Planern“ in Volkshalle Watzenborn Steinberg-> Anmeldung erforderlich!
Links:
Fahrradwegenetz Linden:
https://www.lkgi.de/images/formulare_downloads/Wirtschaft_Arbeit-Bildung/Radverkehrskonzept/A1_Blatt_5-11_Linden.pdf
Geplante Maßnahmen für Linden:
https://www.lkgi.de/images/formulare_downloads/Wirtschaft_Arbeit-Bildung/Radverkehrskonzept/A3_11_Massnahmen_Linden.pdf
Verbesserungsvorschläge können per E-Mail an radverkehrskonzept@lkgi.de gesendet werden.
15.10. Einjähriges der Klimainitiative mit Vorstellung des Danni Lastenrades
30.10. Lindener Fahrrad-Demo unter dem familienfreundlichen Motto „Halloween-Radeln“
Start: 15:00 Uhr Rewe Großen-Linden
Am 29.08.2020 feiern wir gemeinsam mit euch ein Straßenfest, um auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam zu machen, innerstädtische Verkehrsalternativen vorzustellen und Perspektiven für die Zukunft zu erarbeiten.
So wollen wir mit euch eine Straßenkarte von Linden erstellen und dabei u.a. die verkehrskritischen Punkte markieren, auf fehlende Radwege aufmerksam machen und damit eine Karte erarbeiten, die als Grundlage für eine bürgernahe Planung dienen kann.
Zusätzlich wollen wir über das Thema „Sichtbarer Klimawandel in Linden“ sowie die noch immer nicht besetzte Position des Klimamanagers reden. Ein Polittalk sowie ein Busshuttle zur JLU Forschungsstelle, die sich an diesem Tag der Öffentlichkeit präsentiert, runden das Ganze ab.
Folgende Organisationen beleben die Moltkestraße für euch mit Infoständen, Verkauf und kulinarischen Angeboten:
ADFC (Fahrrad-Codier-Aktion)
Parents for Future (Infostand)
Nabu Ortsgruppe Linden (Infostand)
BI Sudetenstraße
2035NULL
Lindener Hof (Vegetarisch, Vegan)
Bäckerei Roj (Vegetarisch, Vegan)
Silano (Ausgabe im Hof der Eisdiele)
Frau Verhoeven (Aktion Kunsthandwerk)
parteienübergreifender Polittalk
Zusätzlich findet eine Fahrrad-Sternfahrt nach Linden zum Straßenfest statt.
Tag der offenen Tür am 29. August 2020 – Kooperartion mit Klimainitiative Linden
Im Rahmen des Klimatags in Linden öffnet am 29. August 2020 auch die Klimafolgenforschungsstation der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Linden-Leihgestern ihre Türen. Zum Thema „Klimawandel vor unserer Haustür“ wird es zwischen 11 und 16 Uhr Führungen in kleinen Gruppen und aktuelle Information zum Klimawandel und seinen Folgen geben. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Pflanzenökologie der JLU werden am Klimatag anschaulich die Ergebnisse der nun mehr als 20-jährigen Untersuchungen präsentieren. Zudem wird das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) über Forschungen zum Klimawandel in Hessen berichten.
Die jungen Gäste können im Rahmen der Veranstaltung ihr Wissen bei einem Klimaquiz beweisen und attraktive Preise gewinnen. Auch die „Scientists for Future“ (S4F) werden vor Ort sein, über aktuelle Aktivitäten berichten und für Fragen zur Verfügung stehen. Zeitgleich veranstaltet die Klimainitiative Linden in der Moltkestraße in Großen-Linden ein Straßenfest mit einem bunten Programm – unter anderem sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der Gestaltung eines Fahrradwegenetzes für Linden zu beteiligen. Zwischen den beiden Veranstaltungsorten liegen eine kleine Radtour oder ein gemütlicher Spaziergang.
Der Tag der Offenen Tür findet komplett unter freiem Himmel statt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihre eigenen Masken mitzubringen, diese während des Programms zu tragen und die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Weitere Hinweise gibt es vor Ort.
Termin
Tag der Offenen Tür: Samstag, 29. August 2020, 11 bis 16 Uhr, Klimafolgenforschungsstation in Linden-Leihgestern
Kontakt
Prof. Christoph Müller
Institut für Pflanzenökologie der JLU
Telefon: 0641 99-35300,
E-Mail: pflanzenoekologie@bio.uni-giessen.de
Am 20.06.2020 findet erneut ein Aktionstag zum Thema Verkehrswende statt, um auf die Dringlichkeit einer Veränderung im bisherigen Gießener Verkehrskonzept hinzuweisen.
Unter dem Motto „Tut das, von dem ihr träumt, was ihr gerne machen würdet, wenn da nicht die Autos wären!“ findet auf dem Ludwigsplatz und in der anschließenden Grünberger Straße ein Straßenfest als Werbung für eine Innenstadt ohne Autos, einen Umbau des Straßenraums für Spiel- und Aufenthaltsflächen und Fahrradstraßen sowie den Bau eines Straßenbahnnetzes statt.
Das Programm setzt sich aus Radsterntouren entlang der vorgeschlagenen RegionTram-Trassen, einem bunten Straßenfest, Polittalk mit Gießener Parteivertreter/innen, Fahrraddemo rund um den Anlagenring sowie einem Vortrag zu Erfahrungen mit der RegioTram in Kassel zusammen.
Auch die Klimainitiative Linden ist mit dabei und organisiert unter der Leitung von Dr. Sandra Hermann den südlichen Strahl der Fahrradsternfahrt. Gestartet wird 11:00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Lindener Rathaus, um anschließend gemeinsam entlang der angedachten Straßenbahnlinie nach Gießen zu radeln. Da die Verkehrssituation für Radfahrer und Fußgänger in Linden selbst als desaströs bezeichnet werden kann, wird seitens der Klimainitiative mit vielen Lindener Teilnehmern gerechnet.